Was sind Keimsprossen und welchen Mehrwert haben sie?
Keimsprossen zeichnen sich durch einen besonders hohen Anteil an Vitaminen, Ballaststoffen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen aus. In nur wenigen Tagen Keimzeit vervielfältigen die Sprossen ihren Gehalt an den in der Saat enthaltenen Vitaminen und Nährstoffen. So liegt die Konzentration der Vitamine und Mineralstoffe meist mindestens doppelt so hoch wie in ausgewachsenen Pflanzen. Weitere Infos
Brauche ich besondere Kenntnisse für den Anbau von Sprossen?
Du brauchst weder besondere Kenntnisse noch einen besonders grünen Daumen :-)
Alles, was du für den Anbau von Sprossen benötigst, erhälst du mit deiner Bestellung von unseren Sprossenschalen. Neben der eigentlichen Sprossenschale in einzigartigem Design erhältst du als kostenlose Beigabe 75g Radieschen Saatgut in BIO-Qualität, damit du gleich loslegen kannst.
Was sind die Vorteile der grow living Sprossenschale & GrowBox?
Was ist der geeignete Ort zum Anbau von Sprossen?
Sprossen können eigentlich an jedem Ort angebaut werden. Sie bevorzugen Tageslicht, jedoch keine direkte Sonneneinstrahlung, und meistens eine Temperatur zwischen 18 - 22°C. Für die sogenannten Dunkelkeimer, die kein Tageslicht möchten, kann ein Filzhut zur Abdeckung verwendet werden. Du kannst deine eigenen BIO-Sprossen also direkt in deiner Küche oder auf deiner Fensterbank züchten.
Wie lange sind Sprossen haltbar und frisch?
Sprossen sollten möglichst frisch verzehrt werden. Werden die Sprossen nach der Ernte für wenige Tage gelagert, sollte auf eine kontinuierliche Kühlung von 4-5°C geachtet werden. Wichtig ist, dass du sie vor dem Verzehr immer gründlich mit klarem Wasser abwäschst oder kurz blanchierst. Riechen die Sprossen nicht mehr so frisch, empfiehlt es sich, diese lieber zu entsorgen und Neue anzubauen.
Wie viel Saatgut benötige ich?
Im Falle von Radieschensprossen wachsen aus 50g Saatgut rund 500g Sprossen (unterschiedlich je nach Sorte). Es ist also abhängig davon, welche Sorte du anbaust und wie viele Sprossen du täglich isst.
Bei mir keimt es nicht - Wieso?
Es gibt unterschiedliche Gründe, wieso dein Saatgut nicht (richtig) keimt:
Bei mir bildet sich Schimmel - Wieso?
Beachte: Manche Keimlinge bilden feine, flaumartige Wurzelfasern - diese sollten nicht mit Schimmel verwechselt werden, welcher sich durch einen eindeutig moderigen Geruch erkennen lässt.
Du hast noch Fragen zu unseren Produkten oder dem Anbau von Sprossen & Microgreens?
Solltest du keine Antwort zu deiner Frage finden, kontaktiere uns - wir helfen dir gerne auch persönlich weiter!